Datenschutzerklärung
Als Sachverständige sind wir an den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten gebunden.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung sowie den besondern Pflichten eines Sachverständigen. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, gelten für diese dieselben Regelungen zur Einhaltung der Datenschutzgesetze.
Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Angaben und Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Darunter fallen insbesondere:
– Name
– Anschrift
– Telefonnummer
– E-Mail Adresse
Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Angaben und Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Darunter fallen insbesondere:
– Name
– Anschrift
– Telefonnummer
– E-Mail Adresse
Erheben von Daten: Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit diese für die Begründung und inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben wir nicht. Die Nutzung unserer Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Als Sachverständiger besteht im Übrigen eine strenge Schweigepflicht, die auch sämtliche Daten der Auftraggeber und Beteiligten betrifft. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, gelten für diese dieselben Regelungen zur Einhaltung der Datenschutzgesetze.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Mario Schyma
Telefon: +49 (0) 30 2804 6501
E-Mail: info@sv-schyma.de
An der Spandauer Brücke 5
D-10178 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 2804 6501
E-Mail: info@sv-schyma.de
An der Spandauer Brücke 5
D-10178 Berlin
Aufruf dieser Website: Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Bei rein informatorischer Nutzung ohne Registrierung werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Website gesendet und temporär in einem Protokoll (sog. „Server-Logfiles“) gespeichert. Ein Personenbezug wird grundsätzlich nicht hergestellt, kann aber nicht vollständig ausgeschlossen werden. Bis zur automatischen Löschung werden folgende Daten gespeichert:
– IP-Adresse des Endgerätes des Besuchers (ggf. in anonymisierter Form)
– Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs des Besuchers
– Datenmenge der Übertragung (in Bytes)
– Quelle / Verweis, von welchem Sie auf diese Seite gelangten
– Daten des verwendeten Browsers
– Daten des verwendeten Betriebssystems
– IP-Adresse des Endgerätes des Besuchers (ggf. in anonymisierter Form)
– Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs des Besuchers
– Datenmenge der Übertragung (in Bytes)
– Quelle / Verweis, von welchem Sie auf diese Seite gelangten
– Daten des verwendeten Browsers
– Daten des verwendeten Betriebssystems
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO gerechtfertigt, damit die Website zügig aufgebaut wird, die Anwendung nutzerfreundlich ist, die Administration der Website erleichtert und verbessert sowie die Sicherheit und Stabilität der Systeme erkannt und gewährleistet wird. Sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen, so behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen.
Erhebung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten: Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und die damit verbundene technische Administration verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1, Satz 1, Buchstabe f)) bzw. bei Kontaktaufnahme mit Anschlussziel Mietvertragsabschluss gemäß Art. 6 Abs. 1, Satz 1 Buchstabe b). Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens und Klärung des Sachverhaltes gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe an Dritte in Art. 6, Abs. 1, Satz 1 DSGVO ist:
– die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person liegt vor (Buchstabe a))
– ein Vertrag mit der betroffenen Person muss erfüllt werden (Buchstabe b))
– eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Buchstabe c))
– Rechtsansprüche sind geltend zu machen, auszuüben bzw. zu verteidigen, ohne dass die betroffene Person ein überwiegend schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten hat (Buchstabe f))
Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe an Dritte in Art. 6, Abs. 1, Satz 1 DSGVO ist:
– die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person liegt vor (Buchstabe a))
– ein Vertrag mit der betroffenen Person muss erfüllt werden (Buchstabe b))
– eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Buchstabe c))
– Rechtsansprüche sind geltend zu machen, auszuüben bzw. zu verteidigen, ohne dass die betroffene Person ein überwiegend schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe der Daten hat (Buchstabe f))
In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Vertrauliche Informationen bitten wir, auf andere Weise (persönlich / Post) uns zukommen zu lassen, da die vollständige Datensicherheit per Email leider nicht gewährleistet werden kann.
Cookies: Beim Aufruf einzelner Seiten werden sogenannte Cookies verwendet. Cookies sind kurze Textinformationen, die zwischen dem Server der Immobilienwebsite und dem Browser des Besuchers der Website ausgetauscht werden und auf Ihrem Endgerät (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt werden. Cookies enthalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. Sie können insoweit keine Schäden auf den Endgeräten anrichten. Temporäre Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit eingesetzt. Bei einem wiederholten Besuch der Website wird automatisch erkannt, dass der Besucher diese Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat. Die Eingaben bzw. Einstellungen müssen dann nicht mehr wiederholt werden. Der Browser verfügt in der Regel über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder ausgeschlossen werden kann. Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung der Website durch das Einschränken der Cookies möglicherweise nicht vollständig möglich ist.
Google Maps: Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, damit Sie über die Nutzung dieses Dienstes unseren Standort angezeigt bekommen, was Ihnen eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen der Seite, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z. B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Die die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und / oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile; bitte wenden sich dazu direkt an Google.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Näheres zum Datenschutz von Google Maps finden Sie unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google Fonts: Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Ihre Rechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) als Betroffene: Als Betroffene haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Sollten Sie feststellen, dass uns unrichtige Daten von Ihnen vorliegen, so haben Sie das Recht auf umgehende Berichtigung und ggf. auf Vervollständigung (Art. 16 DSGVO). Ferner haben Sie das Recht auf Sperrung bzw. Löschung (= Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlich vorgeschriebenen Datenspeicherungen dem entgegenstehen. Weiterhin haben Sie als Betroffene das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO) und, sofern Sie nach Art. 16, Art. 17 oder Art. 18 DSGVO Rechte geltend gemacht haben, über die Empfänger der betreffenden Daten unterrichtet zu werden (Art. 19 DSGVO). Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format durch uns auf jemand anderen übertragen lassen (Art. 20 DSGVO). Ebenso können Sie gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch (Art. 21 DSGVO) einlegen, und erteilte Einwilligungserklärungen gemäß Art. 7.Abs.3 DSG-VO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Neben den oben aufgeführten Rechten haben Sie grundsätzlich ein Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO) bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Änderung der Datenschutzbestimmungen: Diese Datenschutzerklärung gibt den Rechtsstand ab 25.05.2018 (DSGVO) wieder. Mit der Nutzung der Website willigen Sie in die beschriebene Datenverwendung ein. Um den Datenschutz zu verbessern und / oder an geänderte Rechtsprechung anzupassen behalten wir uns vor, die Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch der Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Widerspruch Werbe-Mailing: Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam E-Mails, vor.